Svetlana Marinchenko Trio
Freitag, 02.06.23
ca. 21.00 Uhr
Stadthalle Hilden
Fritz-Gressard-Platz 1
40721 Hilden
Die Musik dieses Trios ist eine Verschmelzung von Stilen und verschiedenen musikalischen Strömungen, die sich unter dem Begriff "Modern Jazz" zusammenfassen lassen: Die Dramatik Rachmaninovs mit der Verträumtheit Debussys, elektronische Effekte, Groove und rockige Energie, die sich zu einer besonderen musikalischen Sprache verbinden, die die Pianistin zu entdecken und zu entwickeln wusste.
Svetlana Marinchenko ist eine Jazzpianistin aus Moskau und studierte in St. Petersburg bei dem berühmten Pianisten und Lehrer Andrei Kondakov. Nach Erfolgen in Russland, wie der Teilnahme an der Fernsehsendung Big Jazz, der Teilnahme an internationalen Festivals (Rajation Jazz Festival, Finnland; Close Encounters, Finnland; Jazz in Groningen, Niederlande), der Aufnahme ihres ersten Albums Present Simple mit einigen der prominentesten Vertreter der russischen Jazzszene (Anton Davidyants, Peter Ivshin), der Teilnahme an der Fernsehsendung "Observer", zieht sie 2016 auch zum Studium nach Deutschland, München. Im selben Jahr gewinnt er den ersten Preis beim Steinway-Solo-Pianistenwettbewerb und wird für 1,5 Jahre das Gesicht des Unternehmens. Seit 4 Jahren erkundet Svetlana mit ihrem Trio aktiv die deutsche Jazzszene, spielte in verschiedenen Clubs und auf Festivals, gewann den Kurt Maas Jazz Award und ein Praktikum in Berklee (Boston), sowie den zweiten Platz beim internationalen Pianistenwettbewerb in Langnau (Schweiz) unter der Schirmherrschaft von Aaron Goldberg (New York). Laut Kritikern verbindet Svetlana in ihrem Spiel Elemente der russischen Klassik und Romantik mit einem rhythmischen Druck des Jazz. Ihr Spiel zeichnet sich durch hohe Energie, Virtuosität und totale Hingabe in Verbindung mit liedhafter Melodik aus.
Auf dem Programm stehen zeitgenössischer Jazz mit europäischem Einschlag sowie Originalmusik aus dem kürzlich erschienenen Album "Letters to my little girl".
Svetlana veröffentlichte ihre CD "Letters to my little girl" im April 2021 bei dem bekannten norwegischen Jazzlabel Losen. Die Veröffentlichung hat bereits die Bewunderung von Jazzkritikern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Griechenland, Japan, Russland und anderen Ländern geerntet, ist in den europäischen Charts vertreten und hat die Aufmerksamkeit der progressivsten Jazz-Publikationen wie Jazz Thing, Süddeutsche Zeitung, Jazzist, Jazzviews UK usw. gewonnen.Die schwindelerregenden Improvisationen, die gefühlvollen und durchdachten Melodien, das Zusammenspiel der Musiker, die Energie und die positive Aufladung der hochwertigen Jazzmusik - das ist was erlebt man bei den SVM3 Konzerten.
Svetlana Marinchenko p/key/voc/comp
Niklas Lukassen, b
Tobias Backhaus, dr